Dieser Artikel beruht auf Wahrscheinlichkeiten und hat keine Relevanz im wissenschaftlichen Sinne. Da die Informationen aus sehr vielen verschiedenen Quellen stammen, gibt es in diesem Abschnitt keine exakten Zitate.
Sommerfeld und König
Vater sagte “zur Zeit Katharina der Großen” aus Brandenburg nach Polen eingewandert.
In der Familie eines Onkels von ihm hieß es aus dem schwäbischen.
Die Zeit Ende des 18. Jahrhundert passt, weil man bis dahin die Spuren der Familie in Polen gut zurückverfolgen kann. Zwischen 1770 und 1800 verlieren sich sämtliche Anhaltspunkte, es kann also davon ausgegangen werden, dass um diesen Zeitraum herum die Einwanderung nach Polen erfolgt ist.
Wenn Vater sagte “Brandenburg” kann bei ihm alles von Berlin bis Westpreussen gemeint sein. Aber es deckt sich in etwa mit der Namensverteilung der Sommerfelds. Zusätzlich gibt es bei Breyer, der die Dialekte der Bauern untersucht hat und daraus auf die Herkunft schließt, die Vermutung, dass in Chodecz und Umgebung bevorzugt Pommern ansiedelten, was sich im weitesten Sinne mit Brandenburg deckt. In den “Deutschen wissenschaften Schriften zu Polen” heißt es in einem Artikel, die Herkunft ist größtenteils Westpreussen. Also sind vermutlich die Ursprünge der Sommerfelds tatsächlich in Pommern zu suchen.
Die Auswanderungsbewegung ging dann über Westpolen in Richtung Mittelpolen. Das Know-How der Siedler bei der Urbachmachung der leeren Landstriche war gefragt, die Bauern bekamen für ein oder mehrere Jahrzehnte Erbpacht und zogen dann weiter gen Osten.
Damit vermuteter Ursprung der Sommerfelds: Pommern (Danzig oder Umgebung) -> Netzegebiet -> Chodecz. Aber wie gesagt Wahrscheinlichkeiten ohne echte Belege.
Bei König ist aufgefallen, dass sowohl die Kinder aus der ersten Ehe mit Jakob Preuss als auch spätere Nachkommen vielfach in Augustopol und Umgebung ansässig waren. Die Dörfer nördlich von Dabrowice waren ausgewiesenermaßen Schwabendörfer (siehe Breyer und andere historische Schriften), von daher würde die Aussage der anderen Sommerfeld-Linie “die Familie stammt aus Schwaben” passen. Ebenfalls sind die ersten Söhne aus der Ehe mit Peter Sommerfeld in der Gegend geboren.
Einige Details, die hier nicht zur Sprache kommen finden sich bei Busch, E.H. Titel: Beiträge zur Geschichte und Statistik des Kirchen- und Schulwesens der Ev.-Augsburg. Gemeinden im Königreich, Seite 209f. Digital zu finden in der Martin-Optitz-Bibliothek.
Vermuteter Ursprung der Familie König: Schwaben und dann direkt Raum Chodecz.
Eschner
Benedikt Eschner hat 1779 Psary mitgegründet und die Familie war für viele Jahre dort ansässig. Es ist nicht sehr viel Information über die Zeit vor Psary zu gewinnen, schon gar keine gesicherten. Andere Einträge auf Ancestry und myHeritage deuten darauf hin, dass Eschners aus Schlesien stammen, die Qualität dieser Aussage kann nicht beurteilt werden. Festzuhalten ist jedoch, dass schon Ende des 19. Jahrhunderts in einem Stammbaum nicht mehr bekannt war, woher die Eschners kommen (siehe Artikel über die Gründung von Psary.)
Bisher wahrscheinlichste Variante: Die Familie Eschner kommt aus Schlesien.
Missal
Die Familie Missal gehört auch zu den “Ureinwohnern” von Psary und noch vor dem 2. Weltkrieg gab es Schüler, die Missal hießen. Also war die Familie lange dort ansässig. Die Herkunft ist nicht klar, allerdings ist Missal ein häufiger französischer Name. Geneanet.org kennt in seiner Namensverteilung sehr viele Missals zwischen 1600 und 1800 aus dem Raum der Pyreneän. Es kann allerdings sein, dass diese einfach von einem besonders eifrigen Familienforscher stammen und keine Relevanz in Hinblick auf die tatsächliche Häufigkeit des Namens und der Namensverteilung hat. Trotzdem ist evident, dass im pyrenäischem Raum etliche Missals lebten.
Der Verdacht, es könne sich um eine Hugenottenfamilie handeln ließ sich nicht bestätigen. Die Hugenotten haben ihre Stammbäume sehr akribisch gepflegt (google-Suche) und es taucht kein Name Missal dort auf.
Bei der Einwanderung nach Psary heißt es, dass einige Familien aus dem Elsass stammten.
Daher die Vermutung: Französische Familie und über den Elsass nach Psary ausgewandert.
Martin
Nichts über die Herkunft der Familie Martin gefunden. Ebenfalls frühe Einwohner von Psary.
Broneska (Broniewska)
Marianne Broneska war eine Altgroßmutter. In der Namensvariante Broniewska schon zu Beginn des 18. Jahrhunderts in Chodecz nachweisbar. Also vermutlich polnische Familie oder assimilierte deutsche/holländische Familie aus den ersten Einwanderungen nach Polen um 1600. Evtl. die einzige katholische Verwandschaft in unserer Familie.
Vermutung: Polnische Familie.
Giese / Bose / Goerke / Templin
Die Familien sind im 18. und 19. Jahrhundert in Westpreussen, in der Gegend um Strasburg, Graudenz und Rehden ansässig gewesen und waren Bauern. Siehe auch http://westpreussen.de/pages/westpreussen/kreiskarte.php.
Es ist ansonsten über die Familien selbst recht wenig bekannt. Weder über die Herkunft noch über die Lebensumstände.
Die Geschichte von Graudenz und Umgebung siehe Xaver Froelich, Geschichte des Graudenzer Kreises, Band 1 und Band 2.
Über die Geschichte der Orte im Kreis Strasburg siehe Hans Plehn, Ortsgeschichte des Kreises Strasburg in Westpreußen.
Adameit
Klein Litauer, mit Schwerpunkt Rominter Heide – also mitten im riesigen Waldgebiet – und dort den Orten Szeldkehmen (bei Tollmingkehmen), Linnawen und Theerbude.